Aller au contenu

Über die Œuvre

1944

Seit 80 Jahren im Dienst der Gesellschaft

intro

Die Œuvre Nationale fördert mit den Gewinnen der Loterie Nationale, die zu 100 % an die Œuvre fließen, Initiativen von gemeinnützigem Interesse in Luxemburg. In fünf Aktionsbereichen – Soziales, Kultur, Umwelt, Sport & Gesundheit sowie Erinnerungskultur & Kulturerbe – engagiert sich die Œuvre seit 80 Jahren für eine solidarischere, innovative und nachhaltige Gesellschaft.

2024
1944
Entstehung der Œuvre zur
Unterstützung der Kriegsopfer
1945
Gründung der Loterie Nationale
zur Finanzierung der Œuvre
Engagement
80 Jahre Engagement für
die luxemburgische Gesellschaft
100%
der Lotterie-Gewinne
fließen an die Œuvre
Rund 1600
geförderte Projekte
in den letzten zehn Jahren
Mehr über unsere Geschichte
Play
275
Millionen €Fördermittel vergeben seit 2014

Die Œuvre Nationale spielt eine zentrale Rolle im gesellschaftlichen Wandel Luxemburgs. Mit einem verantwortungsbewussten und innovativen Ansatz stellt sie die begünstigten Organisationen in den Mittelpunkt ihrer Tätigkeit. Ihr Ziel ist es, nachhaltige Projekte in fünf Handlungsfeldern zu fördern, die auf gesellschaftliche Bedürfnisse eingehen und Veränderung anstoßen.

Missionen

  1. 1

    Vernetzung von Akteur*innen vor Ort, Zivilgesellschaft, öffentlichen Institutionen und Politik

  2. 2

    Ungedeckte Bedürfnisse in der Gesellschaft erkennen und gezielt darauf reagieren

  3. 3

    Projektaufrufe in den jeweiligen Aktionsbereichen initiieren

  4. 4

    Förderung von gemeinnützigen Initiativen mit den Erträgen der Loterie Nationale

  5. 5

    Inklusion von Menschen in prekären Lebenslagen fördern

  • Transparenz
    Klare und offene Kommunikation
  • Integrität
    Aufrichtigkeit und Authentizität
  • Nachhaltigkeit
    Langfristige Wirkung

Werte

Die Werte der Œuvre
prägen ihr tägliches
Handeln und unterstreichen
ihre öffentliche Mission

  • Reaktionsfähigkeit
    Agilität in einem sich wandelnden Umfeld
  • Innovation
    den gesellschaftlichen Wandel antreiben
  • Solidarität
    Stärkung von Gemeinschaft und gegenseitiger Unterstützung

Fünf Aktionsbereiche

Die Œuvre engagiert sich in fünf Bereichen für eine zukunftsfähige, gerechte und vielfältige Gesellschaft.

Jeder Bereich profitiert von maßgeschneiderter Unterstützung, um innovative Ideen Wirklichkeit werden zu lassen.


Unsere Wirkungsbereiche entdecken
  • Soziales
    Förderung von Inklusion, Solidarität und Chancengleichheit zur Stärkung des gesellschaftlichen Zusammenhalts.
  • Kultur
    Unterstützung sinnstiftender Kulturprojekte, die Vielfalt und gesellschaftliche Teilnahme fördern
  • Umwelt
    Finanzierung konkreter Projekte für eine nachhaltige ökologische Wende – von Biodiversität bis Bildung für nachhaltige Entwicklung.
  • Sport & Gesundheit
    Förderung des kollektiven Wohlbefindens durch inklusiven Zugang zu sportlichen Aktivitäten.
  • Erinnerungskultur & Kulturerbe
    Erhalt des kollektiven Gedächtnisses, der Menschenrechte und des materiellen und immateriellen Erbes – um Vergangenheit zu verstehen, Gegenwart zu gestalten und auf die Zukunft vorzubereiten.

Leitung

Die Œuvre Nationale de Secours Grande-Duchesse Charlotte ist eine öffentliche Einrichtung unter der Aufsicht des Premierministers. Sie wird von einem Verwaltungsrat geleitet, der sowohl die Aktivitäten der Œuvre als auch die der Loterie Nationale überwacht. Letztere wurde 1945 gegründet, um die philanthropische Arbeit der Œuvre zu finanzieren.

Die Gewinne aus den Spielen der Loterie Nationale fließen vollständig an die Œuvre, die diese wiederum an gemeinwohlorientierte Projekte in Luxemburg weiterleitet.

Danièle Wagner • Präsidentin des Verwaltungsrats
Porträt von Danièle Wagner
Emile Lutgen • Direktor
Porträt von Emile Lutgen
Danièle Wagener
Präsidentin
Simone Flammang
Vizepräsidentin
Carlo Thelen
Generalsekretär
Roby Biwer
Verwaltungsratsmitglied
Guy Dockendorf
Verwaltungsratsmitglied
Jean Feith
Verwaltungsratsmitglied
Jeff Fettes
Verwaltungsratsmitglied
Françoise Gillen
Verwaltungsratsmitglied
Stéphanie Goerens
Verwaltungsratsmitglied
Anik Sax
Verwaltungsratsmitglied
Anouk Wies
Verwaltungsratsmitglied
Raoul Wirion
Verwaltungsratsmitglied
Laurent Thyes
Verwaltungsratsmitglied
Carine Feipel
Verwaltungsratsmitglied
Der Verwaltungsrat
Personengruppe, die den Verwaltungsrat repräsentiert

Finanzierung

Die Mittel der Œuvre Nationale stammen im Wesentlichen aus den Gewinnen der Loterie Nationale.

39,5
Millionen

Der Nettogewinn in Höhe wurde vollständig an die Œuvre Nationale ausgeschüttet
(39.545.612 €)

91
Millionen

Das Jahr 2024 endete mit einem Rekord-Bruttospielertrag (BSE) – eine außergewöhnliche Leistung.

Parallel zum Anstieg des BSE schüttete die Loterie im Jahr 2024 Provisionen in Höhe von 19,5 Millionen Euro an ihr Vertriebsnetz aus. Dies stellt eine direkte wirtschaftliche Unterstützung dar – insbesondere zugunsten des Gastgewerbes.

Die Loterie Nationale erhielt außerdem zum fünften Mal die Zertifizierung „Responsible Gaming“ von der European Lotteries – ein Engagement auf einem der anspruchsvollsten Standards in diesem Bereich.

Loterie Nationale

Wichtige Momente

  • 24. Januar

    Start des Projektaufrufs „Digital Detox Spaces“ zur Förderung bildschirmfreier Gemeinschaftsräume für Jugendliche zwischen 12 und 18 Jahren.

  • 19. September

    Start des Podcasts „Hors d’Œuvre“, um geförderte Initiativen hervorzuheben.

  • 28. September

    Zweites „Kannerfest” im Parc Merveilleux in Bettemburg mit 1.500 Besucher*innen

  • 14. November

    Filmvorführung „Hors d’haleine“ und Podiumsdiskussion zum Thema häusliche Gewalt mit 230 Teilnehmenden

  • 4. Dezember

    Beginn der neuen Mandatsperiode des Verwaltungsrats

  • 25. Dezember

    Eine neue visuelle Identität, das gleiche Engagement seit 80 Jahren – die Œuvre feiert ihr 80-jähriges Bestehen und beginnt ihre neue Identität.

Begünstigte Organisationen

Jede Maßnahme, die dem Gemeinwohl dient und sich an die verletzlichsten Mitglieder unserer Gesellschaft richtet, ist bedeutend und verdient Unterstützung.

 

Dieses Engagement konkretisiert sich durch gezielte Hilfe für Projekte gemeinnütziger Organisationen, insbesondere im sozialen Bereich.

der vergebenen Hilfen
53%

Gesetzliche Begünstigte

Die Hälfte der jährlichen Mittel der Œuvre fließt an den Nationalen Solidaritätsfonds (FNS) und die 30 Sozialämter zur Unterstützung besonders schutzbedürftiger Menschen.

18,7 Millionen
der im Jahr 2024

12.481.202,46 € an den FNS
6.240.601,23 € an die Sozialämter

18,04%
im Vergleich zu 2023
der vergebenen Hilfen
13%

Wiederkehrende Begünstigte

Jährliche Unterstützung von acht Organisationen, die in den fünf Prioritätsbereichen der Œuvre aktiv sind und auf unterschiedliche gesellschaftliche Gruppen eingehen.

4,7 Millionen
der im Jahr 2024
der vergebenen Hilfen
34%

Projektbezogene Begünstigte

Über projektbezogene Einzelförderungen unterstützt die Œuvre zahlreiche Vereine und Initiativen, und trägt so zur Verwirklichung ihrer Ziele im Bereich der Solidarität und des sozialen Zusammenhalts bei.

12 Millionen
der im Jahr 2024

9.855.933 € 
Fördersumme auf Initiative der Träger
2.175.283 € 
Fördersumme auf Initiative der Œuvre

26,9%
im Vergleich zu 2023
Einzelförderungen auf Antrag – Verteilung nach Aktionsbereich
9,8 Millionen
Initiativen der Œuvre – Verteilung nach Aktionsbereich
2,2 Millionen

Unterstützte Projekte
266

Herzensprojekte

Ein Mann und eine Frau posieren in einer Tennishalle für ein Foto. Der Mann, der sich auf der linken Seite befindet, hält einen Tennisschläger.
Sport und Gesundheit 2024

Tennis Spora

Tennis pour tous : Un terrain ouvert à toutes les différences
Porträt von vier Männern und einer Frau vor einer Betonmauer
Erinnerungskultur und Kulturerbe 2024

Zentrum fir politesch Bildung

50 Faces – 50 Stories
Portrait von Yanis Miltgen
Kultur 2024

Yanis Miltgen

L’arbre de la vie
Portrait von drei Frauen, die auf einer Bank sitzen
Soziales 2024

Trisomie 21 Lëtzebuerg asbl

"Wir stellen uns vor… !"
Gruppenfoto einer Schulklasse im Robben Island Museum
Erinnerungskultur und Kulturerbe 2024

Athénée de Luxembourg

EDULINK
Drei Personen auf Rollern.
Sport und Gesundheit 2024

ProVelo asbl

Cours de vélo pour adultes
Portrait von Pelagia Baxevani
Umwelt 2024

LUGA asbl

LUGA Lab
Porträt von Luisa Maria Stagno, die in ihrem Atelier auf einem Stuhl sitzt
Soziales 2024

Luisa Maria Stagno

Le Standard
Portrait von Enrica Pianaro und Sandy Artuso
Soziales 2024

LEQGF Asbl – Laboratoire d’Études Queer, sur le Genre et les Féminismes

Luxembourg LGBTIQ+ Panel
Portrait von Gérard Kraus
Soziales 2024

Lycée Bel-Val

LBV Game Lab
Portrait von drei Männern und einer Frau auf einer Wiese vor einem Teich
Soziales 2024

Bright asbl

From Dreams to Degrees
zwei Imker, die einen Bienenstock in der Hand halten
Umwelt 2024

AGEDOC – École privée Fieldgen

Bees for Future @ Fieldgen
Foto einer Gruppe von Personen, die vor einem Plakat mit der Aufschrift „Ich existiere“ sitzen.
Soziales 2024

ATD Quart Monde

J’existe
portrait of Angelique D'Onghia
Kultur 2024

Assitej Luxembourg

Krop der en Atelier
ein Mann und eine Frau sitzen auf einer Bank im Eingangsbereich des Nationalen Museums für Widerstand und Menschenrechte
Soziales 2024

Institut für Geschichte und Soziales Luxemburg

“Noch heute quält mich die Erinnerung…”
Eine Gruppe von drei Männern und einer Frau in einem Klassenzimmer, das wie ein wissenschaftliches Labor aussieht. Sie stehen vor einer Tafel und blicken direkt in die Kamera.
Umwelt 2024

Scienteens Lab

Sustainability 4 Life
Mitglieder eines singenden Chors
Soziales 2024

Fondation EME

pOpera
Ein Foto, das in der Natur aufgenommen wurde. In der Mitte ein Mitarbeiter von Natur & Ëmwelt.
Umwelt 2024

Fondation Hëllef fir d‘Natur

Riedergrënn
Ein Mann und eine Frau stehen auf dem Bahnsteig eines Bahnhofs und posieren mit Blick in die Kamera.
Kultur 2024

Charl Vinz

Temps de Trajet

Das Team der Œuvre Nationale

Emile Lutgen Direktor
Dwayn Pereira Verwaltungsassistent
Sue Metzler Direktionssekretärin
Conny Reichling Leiterin Projektkoordination
Bob Christen Projektkoordinator
Romain Kochanowicz Projektkoordinator
Claudine Lorang Projektkoordinatorin
Petra Penders Projektkoordinatorin
Chris Reuter Projektkoordinator
Maité Schenten Projektkoordinatorin
Gioia Bertemes Leiterin der Kommunikation
Sarah Bellissent Kommunikationsbeauftragte
location
Œuvre Nationale de Secours
Grande-Duchesse Charlotte
18, rue Léon Laval
L-3372 Leudelange

Folgen Sie uns

Bleiben Sie über unsere Projekte und Neuigkeiten auf dem Laufenden – online und in den sozialen Medien.

Die Œuvre Nationale ist eine öffentliche Einrichtung, die finanziert wird durch
Diese Site ist auf wpml.org als Entwicklungs-Site registriert. Wechseln Sie zu einer Produktionssite mit dem Schlüssel remove this banner.