
Die Œuvre Nationale fördert mit den Gewinnen der Loterie Nationale, die zu 100 % an die Œuvre fließen, Initiativen von gemeinnützigem Interesse in Luxemburg. In fünf Aktionsbereichen – Soziales, Kultur, Umwelt, Sport & Gesundheit sowie Erinnerungskultur & Kulturerbe – engagiert sich die Œuvre seit 80 Jahren für eine solidarischere, innovative und nachhaltige Gesellschaft.
Die Œuvre Nationale spielt eine zentrale Rolle im gesellschaftlichen Wandel Luxemburgs. Mit einem verantwortungsbewussten und innovativen Ansatz stellt sie die begünstigten Organisationen in den Mittelpunkt ihrer Tätigkeit. Ihr Ziel ist es, nachhaltige Projekte in fünf Handlungsfeldern zu fördern, die auf gesellschaftliche Bedürfnisse eingehen und Veränderung anstoßen.
Vernetzung von Akteur*innen vor Ort, Zivilgesellschaft, öffentlichen Institutionen und Politik
Ungedeckte Bedürfnisse in der Gesellschaft erkennen und gezielt darauf reagieren
Projektaufrufe in den jeweiligen Aktionsbereichen initiieren
Förderung von gemeinnützigen Initiativen mit den Erträgen der Loterie Nationale
Inklusion von Menschen in prekären Lebenslagen fördern
Die Werte der Œuvre
prägen ihr tägliches
Handeln und unterstreichen
ihre öffentliche Mission
Die Œuvre engagiert sich in fünf Bereichen für eine zukunftsfähige, gerechte und vielfältige Gesellschaft.
Jeder Bereich profitiert von maßgeschneiderter Unterstützung, um innovative Ideen Wirklichkeit werden zu lassen.
Die Œuvre Nationale de Secours Grande-Duchesse Charlotte ist eine öffentliche Einrichtung unter der Aufsicht des Premierministers. Sie wird von einem Verwaltungsrat geleitet, der sowohl die Aktivitäten der Œuvre als auch die der Loterie Nationale überwacht. Letztere wurde 1945 gegründet, um die philanthropische Arbeit der Œuvre zu finanzieren.
Die Gewinne aus den Spielen der Loterie Nationale fließen vollständig an die Œuvre, die diese wiederum an gemeinwohlorientierte Projekte in Luxemburg weiterleitet.
Die Mittel der Œuvre Nationale stammen im Wesentlichen aus den Gewinnen der Loterie Nationale.
Der Nettogewinn in Höhe wurde vollständig an die Œuvre Nationale ausgeschüttet
(39.545.612 €)
Das Jahr 2024 endete mit einem Rekord-Bruttospielertrag (BSE) – eine außergewöhnliche Leistung.
Parallel zum Anstieg des BSE schüttete die Loterie im Jahr 2024 Provisionen in Höhe von 19,5 Millionen Euro an ihr Vertriebsnetz aus. Dies stellt eine direkte wirtschaftliche Unterstützung dar – insbesondere zugunsten des Gastgewerbes.
Die Loterie Nationale erhielt außerdem zum fünften Mal die Zertifizierung „Responsible Gaming“ von der European Lotteries – ein Engagement auf einem der anspruchsvollsten Standards in diesem Bereich.
Start des Projektaufrufs „Digital Detox Spaces“ zur Förderung bildschirmfreier Gemeinschaftsräume für Jugendliche zwischen 12 und 18 Jahren.
Start des Podcasts „Hors d’Œuvre“, um geförderte Initiativen hervorzuheben.
Zweites „Kannerfest” im Parc Merveilleux in Bettemburg mit 1.500 Besucher*innen
Filmvorführung „Hors d’haleine“ und Podiumsdiskussion zum Thema häusliche Gewalt mit 230 Teilnehmenden
Beginn der neuen Mandatsperiode des Verwaltungsrats
Eine neue visuelle Identität, das gleiche Engagement seit 80 Jahren – die Œuvre feiert ihr 80-jähriges Bestehen und beginnt ihre neue Identität.
Jede Maßnahme, die dem Gemeinwohl dient und sich an die verletzlichsten Mitglieder unserer Gesellschaft richtet, ist bedeutend und verdient Unterstützung.
Dieses Engagement konkretisiert sich durch gezielte Hilfe für Projekte gemeinnütziger Organisationen, insbesondere im sozialen Bereich.
Die Hälfte der jährlichen Mittel der Œuvre fließt an den Nationalen Solidaritätsfonds (FNS) und die 30 Sozialämter zur Unterstützung besonders schutzbedürftiger Menschen.
› 12.481.202,46 € an den FNS
› 6.240.601,23 € an die Sozialämter
Jährliche Unterstützung von acht Organisationen, die in den fünf Prioritätsbereichen der Œuvre aktiv sind und auf unterschiedliche gesellschaftliche Gruppen eingehen.
Über projektbezogene Einzelförderungen unterstützt die Œuvre zahlreiche Vereine und Initiativen, und trägt so zur Verwirklichung ihrer Ziele im Bereich der Solidarität und des sozialen Zusammenhalts bei.
› 9.855.933 €
Fördersumme auf Initiative der Träger
› 2.175.283 €
Fördersumme auf Initiative der Œuvre
Bleiben Sie über unsere Projekte und Neuigkeiten auf dem Laufenden – online und in den sozialen Medien.